Filternutzungs-Austauschzyklus

Der Luftfilter ist das Herzstück des Klimaanlagenreinigungssystems. Der Filter erzeugt einen Luftwiderstand. Mit zunehmender Staubbelastung steigt auch der Filterwiderstand. Ist der Filter zu staubig und der Widerstand zu hoch, reduziert sich das Luftvolumen oder der Filter wird teilweise durchdrungen. Steigt der Filterwiderstand über einen bestimmten Wert, wird der Filter verschrottet. Daher ist für die Verwendung des Filters eine angemessene Lebensdauer erforderlich. Bei unbeschädigtem Filter wird die Lebensdauer in der Regel durch den Widerstand bestimmt.

Die Lebensdauer des Filters hängt von seinen jeweiligen Vor- und Nachteilen ab, wie z. B. Filtermaterial, Filterfläche, konstruktiver Aufbau, Anfangswiderstand etc. Sie hängt auch mit der Staubkonzentration in der Luft, der tatsächlichen Luftmenge und der Einstellung des Endwiderstandes zusammen.

Um den entsprechenden Lebenszyklus zu beherrschen, müssen Sie die Veränderungen in seinem Widerstand verstehen. Zunächst müssen Sie die folgenden Definitionen verstehen:

  1. Bewerteter Anfangswiderstand: Der Anfangswiderstand, der durch die Filterprobe, die Filterkennlinie oder den Filtertestbericht unter Nennluftvolumen angegeben wird.
  2. Anfänglicher Konstruktionswiderstand: Filterwiderstand unter dem Konstruktionsluftvolumen des Systems (sollte vom Konstrukteur der Klimaanlage bereitgestellt werden).
  3. Der anfängliche Betriebswiderstand: Zu Beginn des Systembetriebs der Widerstand des Filters. Wenn kein Gerät zur Druckmessung vorhanden ist, kann der Widerstand unter der Auslegungsluftmenge nur als anfänglicher Betriebswiderstand angesehen werden (die tatsächliche Betriebsluftmenge kann nicht vollständig der Auslegungsluftmenge entsprechen).

Während des Betriebs sollte der Filterwiderstand regelmäßig überprüft werden, um den Anfangswiderstand zu überschreiten (in jedem Filterabschnitt sollte ein Widerstandsüberwachungsgerät installiert sein), um den Filterwechselzeitpunkt zu bestimmen. Filterwechselzyklus siehe Tabelle unten (nur als Referenz):

Kategorie

Inhalt prüfen

Austauschzyklus

Frischlufteinlassfilter

Ist das Netz mehr als zur Hälfte verstopft

Etwa einmal pro Woche fegen

Grobfilter

Der Widerstand hat den Nennanfangswiderstand von etwa 60 Pa überschritten oder entspricht dem 2-fachen des Entwurfs- oder Anfangswiderstands

1-2 Monate

Mittlerer Filter

Der Widerstand hat den Nenn-Anfangswiderstand von 80 Pa überschritten oder ist gleich dem 2-fachen des Entwurfs- oder Anfangswiderstands

2-4 Monate

Sub-HEPA-Filter

Der Widerstand hat den Nennanfangswiderstand von etwa 100 Pa überschritten oder entspricht dem 2-fachen des Konstruktions- oder Betriebsanfangswiderstands (niedriger Widerstand und Sub-HEPA beträgt das 3-fache).

Mehr als 1 Jahr

HEPA-Filter

Der Widerstand hat den Nenn-Anfangswiderstand von 160 Pa überschritten oder ist gleich dem 2-fachen des Entwurfs- oder Anfangswiderstands

Mehr als 3 Jahre

Besonderer Hinweis: Filter mit niedrigem Wirkungsgrad verwenden in der Regel grobes Faserfiltermaterial. Der Abstand zwischen den Fasern ist groß, und der übermäßige Widerstand kann Staub auf den Filter blasen. In diesem Fall erhöht sich der Filterwiderstand nicht mehr, aber die Filtereffizienz ist nahezu Null. Kontrollieren Sie daher den Endwiderstand des Grobfilters streng!

Bei der Bestimmung des Endwiderstands sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Der Endwiderstand ist niedrig, die Lebensdauer kurz und die langfristigen Austauschkosten (Filterkosten, Arbeitskosten und Entsorgungskosten) entsprechend hoch. Der laufende Energieverbrauch ist jedoch gering, daher sollte jeder Filter den wirtschaftlichsten Endwiderstandswert aufweisen.

Empfohlener Endwiderstandswert:

Effizienz Empfohlener Endwiderstand Pa
G3 (Grob) 100~200
G4 150~250
F5~F6 (Mittel) 250~300
F7~F8 (HEPA und Mittel) 300~400
F9~H11 (Sub-HEPA) 400~450
HEPA 400~600

Je schmutziger der Filter, desto schneller steigt der Widerstand. Ein zu hoher Widerstand verlängert nicht die Filterlebensdauer, sondern führt zu einem starken Luftmengenabfall in der Klimaanlage. Ein zu hoher Widerstand ist nicht ratsam.


Veröffentlichungszeit: 13. April 2020