Lagerung, Installation und technische Daten
Produkteigenschaften und Verwendung
Ein gewöhnlicher HEPA-Filter (im Folgenden als Filter bezeichnet) ist ein Reinigungsgerät mit einer Filtereffizienz von 99,99 % oder mehr für Partikel mit einer Partikelgröße von 0,12 μm in der Luft und wird hauptsächlich für hochreine Anwendungen wie Elektronik, Medizin, Lebensmittel, Präzisionsinstrumente und Kosmetik verwendet. Industrieller Grad. Um eine normale Verwendung des Filters zu gewährleisten, muss er unter strikter Einhaltung dieser Anforderungen transportiert, gelagert und installiert werden.
Transport und Lagerung
1. Während des Transports sollte der Filter in Richtung der Box platziert werden, um zu verhindern, dass Filtermaterial, Trennwände usw. herunterfallen und durch Vibrationen beschädigt werden. (Siehe Abbildung 1)
2. Während des Transports muss der Filter diagonal zum Karton transportiert werden. Das Transportpersonal sollte darauf achten, dass der Filter während des Transports nicht verrutscht und beschädigt wird. (Siehe Abbildung 2)
3. Beim Beladen beträgt die Stapelhöhe bis zu drei Lagen. Verwenden Sie beim Transport ein Seil zum Festbinden. Wenn das Seil die Ecke der Kiste kreuzt, wird es mit einem weichen Gegenstand von der Kiste getrennt. Schützen Sie den Schrank. (Siehe Abbildung 3)
4. Der Filter sollte in Richtung der Kartonkennzeichnung auf einer trockenen Oberfläche platziert werden. Es darf keine äußere Kraft von mehr als 20 kg auf den Filter ausgeübt werden.
5. Der Lagerort sollte eine Umgebung mit geringen Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen sein, sauber, trocken und mit einem guten Belüftungssystem.
6. Verwenden Sie beim Lagern und Platzieren des Filters im Lager die Matte, um den Filter vom Boden zu trennen und zu verhindern, dass er nass wird. (Siehe Abbildung 4)
7. Die Stapelhöhe sollte drei Lagen nicht überschreiten, um Schäden zu vermeiden, wenn der Filter überbeansprucht und verformt und erneut transportiert wird.
8. Wenn die Lagerdauer mehr als drei Jahre beträgt, sollte eine erneute Prüfung durchgeführt werden.
Auspacken
1. Entfernen Sie das Klebeband von der Außenseite des Kartons an einer ebenen Fläche, öffnen Sie den Deckel, nehmen Sie das Filterkissen heraus, drehen Sie den Karton so, dass der Filter auf dem Boden liegt, und ziehen Sie ihn anschließend nach oben. (Siehe Abbildung 5)
2. Nach dem Auspacken dürfen während der Handhabung weder Hände noch andere Gegenstände mit dem Material kollidieren. Wenn das Filtermaterial versehentlich berührt wird, sollte es erneut gescannt werden, auch wenn es optisch unsichtbar ist.
Installation und Einstellung
1. Der Filter sollte in einer Umgebung mit normaler Temperatur, normalem Druck und normaler Luftfeuchtigkeit installiert werden. Wenn Sie ihn in einer besonderen Umgebung (z. B. hoher Luftfeuchtigkeit oder hohen Temperaturen) installieren müssen, verwenden Sie bitte unsere speziellen hocheffizienten Filterprodukte. Ungünstige Betriebsbedingungen verkürzen die Filterlebensdauer und führen auch nach der Installation zu Funktionsstörungen. Vor der Installation sollte der Filter auf Verformungen, Beschädigungen und Materialschäden geprüft werden. Sollten Sie eines der oben genannten Probleme feststellen, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an das Unternehmen.
2. Die Abdichtung zwischen Filter und Montagerahmen (oder Gehäuse) muss bei der Installation beachtet werden. Es empfiehlt sich, die Schraube so weit einzudrücken, dass sie ein Drittel der Dichtungsdicke eindrückt. Um die Dichtleistung von Filter und Einbaugehäuse zu gewährleisten, wird die Verwendung der vom Hersteller bereitgestellten Dichtung empfohlen. (Verwenden Sie bei Verwendung eines Hochtemperaturfilters unbedingt unsere hochtemperaturbeständige Dichtung.)
3. Achten Sie beim Auswechseln des Filters darauf, die Innenwand der statischen Druckbox oder des Luftzufuhrrohrs gründlich abzuwischen, um zu verhindern, dass Rost- und Staubpartikel auf der Box auf den Filter fallen und das Filtermaterial beschädigen.
4. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die Luftstromrichtung des Filters. Sie können ihn entsprechend der Windrichtungsanzeige „↑“ auf dem Filteretikett einbauen. Die Pfeilrichtung zeigt den Filterauslass an.
5. Halten Sie beim Einbau den Rahmen mit der Hand fest und führen Sie ihn langsam in die Luftzufuhröffnung ein. Halten Sie das Filtermaterial nicht mit der Hand oder dem Kopf fest, da dies zu Beschädigungen und damit zu einer Beeinträchtigung der Filterleistung führen kann. (Siehe Abbildung 8)
Die Filterstruktur
Das linke Bild zeigt den Separatorfilter und das rechte Bild den separatorlosen Filter.
Lebensdauer und Wartung
1. Unter normalen Umständen sollte der Filter ausgetauscht werden, wenn sein mittlerer Widerstand das Doppelte des ursprünglichen Widerstands beträgt.
2. Die Sauberkeit im Reinraumbereich sollte regelmäßig überprüft werden. Die zu prüfenden Daten sollten den Konstruktionsanforderungen der Reinraumanlage entsprechen. Werden die Anforderungen nicht erfüllt, sollte der Filter überprüft und die Dichtheit der Anlage geprüft werden. Ist der Filter undicht, sollte er verklebt oder ausgetauscht werden. Bei Wiederinbetriebnahme der Anlage nach längerer Deaktivierung sollte der Reinraum überprüft werden.
3. Um die Lebensdauer des Filters zu verlängern, sollten der Primär- und Sekundärfilter häufig ausgetauscht werden.
Probleme und Lösungen
Phänomen | Grund | Lösung |
Eine kleine Menge an Partikeln beim Scannen | 1. Auf der Oberfläche des Filtermaterials befinden sich Partikel.2. Rahmenleck | 1. Lassen Sie das System eine Zeit lang Luft zuführen und verwenden Sie den Luftstrom, um den Filter zu reinigen.2. Reparaturkleber |
Seitliche Leckage nach der Installation | 1. Dichtungsstreifen ist beschädigt2. Einbaurahmen oder Düsenleckage | 1. Ersetzen Sie den Dichtungsstreifen2. Überprüfen Sie den Rahmen oder die Düse und versiegeln Sie ihn mit Dichtungskleber |
Unzureichende Inspektion des sauberen Systems nach der Installation | Der relative Rückluftdruck im Innenbereich reicht für ein Unterdruck- oder Luftversorgungssystem nicht aus | Erhöhen Sie die Luftzufuhr zum System |
Habe viele Lecks gefunden | Filterschaden | Ersetzen Sie den Filter |
Das Luftzufuhrsystem hat die Nennluftzufuhrrate erreicht, aber die Oberflächenwindgeschwindigkeit des Filters ist zu gering. | Der Filter hat die angegebene Staubaufnahmekapazität erreicht | Ersetzen Sie den Filter |
Engagement
Gemäß dem Grundsatz „Produktqualität zuerst und Kunde zuerst“ wird das Unternehmen die Anforderungen des Kunden so schnell wie möglich erfüllen. Im Fehlerfall wird zuerst das Problem gelöst und dann der Zweck der Verantwortung analysiert.
Hinweis: Bitte lesen Sie die Lagerungs- und Installationshinweise des Hochleistungsluftfilters sorgfältig durch, um den Hochleistungsfilter richtig zu verstehen und zu verwenden. Andernfalls haftet das Unternehmen nicht für Schäden, die durch menschliches Versagen verursacht werden.
Abbildung (das Bild links zeigt die richtige Operation, das Bild rechts die falsche Operation)
Abbildung 1: Der Filter darf während des Transports und der Lagerung nicht flach liegen, sondern muss entsprechend der Markierung auf der Verpackung platziert werden.
Abbildung 2: Tragen der Filterdiagonale, keine Handschuhe.
Abbildung 3 Das Seil wird beim Transport befestigt und die Ecken durch weiche Gegenstände geschützt.
Abbildung 4: Durch die Verwendung der Mattenplatte wird der Filter während der Lagerung vom Boden getrennt, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
Abbildung 5: Wenn der Filter herausgenommen wird, sollte die Kiste umgedreht werden. Nachdem der Filter auf den Boden gelegt wurde, wird die Kiste hochgezogen.
Abbildung 6: Der Filter sollte nicht willkürlich auf dem Boden platziert werden. Er sollte in Richtung „↑“ der Box platziert werden.
Abbildung 7: Beim Einbau der filterseitigen Luftzufuhr sollten die Filterfalten senkrecht zur horizontalen Richtung verlaufen.
Abbildung 8 Halten Sie beim Einbau den umgebenden Rahmen mit der Hand fest und führen Sie ihn langsam in die Luftzufuhröffnung ein. Halten Sie das Filtermaterial nicht mit Händen und Kopf fest, da dies zu einem Reißen des Filtermaterials und einer Beeinträchtigung der Filterleistung führen kann.
Beitragszeit: 03.02.2014