Primärer Taschenfilter

Primärer Beutelfilter (auch Primärbeutelfilter oder Primärluftbeutelfilter genannt) wird hauptsächlich in zentralen Klimaanlagen und zentralen Luftversorgungssystemen eingesetzt. Der primäre Beutelfilter dient in der Regel der Vorfilterung der Klimaanlage und schützt den unteren Filter und das System selbst. An Orten mit geringen Anforderungen an Luftreinigung und -reinheit kann die Luft nach der Behandlung durch den primären Beutelfilter direkt an den Verbraucher abgegeben werden. Der primäre Beutelfilter besteht aus einem neuartigen Verbundvliesbeutel und ist mit verschiedenen Metallrahmen (verzinkte Platte, Aluminiumplatte, Aluminiumlegierungsprofil) ausgestattet. Die üblicherweise verwendeten Filtermaterialien sind G3 und G4.

Primärer Taschenfilter

Der primäre Beutelfilter wird häufig in zentralen Klimaanlagen, in der Pharmaindustrie, in Krankenhäusern, in der Elektronikindustrie, in der Lebensmittelindustrie und in anderen industriellen Bereichen eingesetzt. Der primäre Beutelfilter kann auch als Vorfilter für Luftfilter mittlerer Effizienz eingesetzt werden, um die Luft mittlerer Effizienz zu reduzieren. Die Beladung des Filters verlängert seine Lebensdauer.

Die Effizienz des primären Beutelfilters liegt in G3-G4 (Grob-Mittel-Wirkungsbereich). Das Material ist ein spezieller hochfester Chemiefaserfilter. Der Außenrahmen besteht aus verzinktem Blech und einer Aluminiumlegierung. Er ist waschbeständig und weist einen geringen Widerstand auf.

Primäreffekt-Beutelfiltermaterial und Leistung
1. Rahmenmaterial: Aluminiumlegierungsprofil, verzinkter Rahmen
2. Halterung: verzinkter Blechformrahmen
3. Filtermaterial: grobes Vlies
4. Stufe: G3-G4
5. Nähmethode: Ultraschallschweißen oder Nähen
6. Maximale Betriebstemperatur: 80 °C

Primärer Taschenfilter1

Merkmale des primären Beutelfilters
1. Verwendung eines neuen Verbundvlieses und importierter synthetischer Fasern sowie beschichtetem Verstärkungsfiltermaterial.
2. Beutelform mit verschiedenen Metallrahmen, die hauptsächlich große Staubpartikel blockieren.
3. Hat den VTT-Test einer Drittbehörde bestanden.
4. Es bietet die Vorteile einer großen Filterfläche, einer großen Staubspeicherkapazität und eines geringen Widerstands.
Einsatzorte: Geeignet für Umgebungen mit relativ geringem Luftbedarf, ideal für Klimaanlagen.

Primärfiltermaterial und Betriebsbedingungen vom Typ Chemiefaserbeutel

Filtermaterial Chemiefaser-Vliesstoff
Filterbeuteltyp Ultraschallbeutel, Nähmaschinen-Nähbeutel
Rahmenmaterial Aluminiumrahmen, Aluminiumrahmen, verzinkter Rahmen, Edelstahlrahmen, Kunststoffrahmen
Filtrationseffizienz 85 % bis 90 % bei 2,0 μm
Höchste Gebrauchstemperatur 80℃
Höchste Nutzungsfeuchtigkeit 100 %
Aluminiumprofil optionale Dicke 17~50 mm
Kunststoffrahmen optionale Dicke 21 mm

Beuteltyp Anfangseffekt Filterparameter Beschreibung

Spezifikation Anzahl der Gepäckstücke Luftmenge m3 /h Filterfläche m2
595×595×600 8 3600 4.32
595×295×600 6 3400 2.16
595×595×500 6 3000 3.6
595×259×500 3 1500 1.8
495×495×500 5 2000 2,45
495×295×500 3 1200 1,47
495×595×600 6 3000 3,54
595×495×600 5 3000 3,54

Hinweise: Der Beutelprimärfilter kann nach Kundenwunsch individuell angepasst werden!

Gründe für den Einsatz eines primären Beutelluftfilters:
Der primäre Beutelfilter ist für die allgemeine Lüftungs- und Klimaanlage unverzichtbar. Er ist die Hauptfiltereinheit. Beutelfilter werden hauptsächlich eingesetzt, um hohe Luftmengen und einen geringen Widerstand zu gewährleisten. Genauer gesagt befindet sich an der Vorderseite des Beutelfilters eine Vorfilterschicht, üblicherweise ein Einweg-Papierrahmen oder ein Metallrahmenplattenfilter. Manche Privatanwender verzichten jedoch auf den Beutelfilter für die erste Filterstufe, nachdem der Papierrahmenfilter am Ende seiner Lebensdauer angelangt ist. Dies führt zu einem Beutelfilter, der rauen Umgebungsbedingungen und einer verkürzten Lebensdauer ausgesetzt ist und die Konstruktionsanforderungen des Herstellers nicht mehr erfüllt. Dies sollte möglichst vermieden werden. Zwar erhöht ein zusätzlicher Vorfilter die Anschaffungskosten, doch verlängert sich dadurch die Austauschdauer des Beutelfilters, was die Gesamtwartungskosten langfristig senkt. Beutelfilter sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und bestehen hauptsächlich aus feinen Glasfasern oder modernstem Verbundvlies. Sie zeichnen sich durch zuverlässige Dichteigenschaften und einen einfachen Filterwechsel aus.


Beitragszeit: 22. Mai 2016